top of page

beton im innenausbau

im gegensatz zur ungeschützten aussenanwendung müssen die oberflächen bei anwendungen im gesamten innenausbau entsprechend dem verwendungszweck oberflächenbehandelt werden. dazu eignen sich: hydrophobieren, ölen, wachsen, imprägnieren oder versiegeln (ausdrücklich nicht empfohlen). die oberfläche kann je nach fertigungsverfahren schalungsglatt, poliert, angesäuert und feingeschliffen oder strukturiert gewählt werden.

individuell auf mass gefertigt

mit beton lässt sich grundsätzlich jedes objekt realisieren, für das eine gussform (negativschalung) hergestellt werden kann. der kreativität der planer sind kaum grenzen gesetzt. wir fertigen individuell auf mass. der schalungsbau ist eine hochwertige möbelschreinerarbeit, mit dem wesentlichen unterschied, dass - im gegensatz zu einem möbelstück - die schalung nur einmalig verwendet werden kann.

bad | dusche | waschtisch

mit beton lassen sich unkonventionelle badlandschaften und anspruchsvolle innenausbauprojekte planen und realisieren. beton kann optimal mit substitutions-produkten wie naturstein, holz, glas, keramik etc kombiniert werden. leitungen können eingegossen und an jede beliebige stelle geführt werden. so ist es auch möglich, wannen mit heizschlaufen zu versehen und an die bodenheizung (warmwasser) anzuschliessen. eine badewanne kann auch elektrisch beheizt werden (niedervolt mit trafos).

küchenabdeckungen

bei der planung grossflächiger werkstücke sind transport, handling, gewicht und montage zu berücksichtigen. aus konstruktions-technischen gründen werden werkstücke nach ermessen des produzenten an geeigneter stelle getrennt, resp. unterkon-struktionen oder verstärkungen angebracht. einbauteile sind in allen bekannten varianten möglich: flächenbündig, untergebaut, aufgesetzt. grundsätzlich bieten wir küchenabdeckungen in gesäuerter und feingeschliffener ausführung an.

innenausbau | möbel | outdoor

unser beton kann im gesamten innenausbau eingesetzt werden:
boden- und wandplatten | wandverkleidungen | empfangskorpusse bars und tresen | cheminée-verkleidungen hoteleinrichtungen | gastroeinrichtungen | ladenbau | stollenwände säulenverkleidungen | wandverkleidungen tische...

mit beton lassen sich verschiedenartigste möbel und bauteile herstellen:
garderoben | esstische | barelemente | sitzmöbel | büromöbel | bettumrandungen | wandregale | ladenbau-peneelen | pflanzentröge | gesimse | fassaden...

auch im aussenbereich lassen sich die zahlreichen vorzüge und die unvergleichliche optik von beton effektvoll inszenieren.

sie haben die idee – wir setzen sie um.

symbiotische partnerschaft

mit grosser freude haben wir uns dem werkstoff beton verschrieben. im gegensatz zu industrieller fertigung von massenprodukten liegt unser fokus in der einzelanfertigung von individuell gefertigten unikaten. als innenarchitekturatelier und betonmanufaktur konzentrieren wir unsere stärken auf die individuellen anforderungen von privaten und öffentlichen bauherrschaften. gerne setzen wir die kreativen ideen von architekten, innenarchitekten und ladenbauspezialisten kompetent um.


unser motto: wir betonen räume und (fast) alles ist möglich!

werkstoff beton

beton ist ein gemisch aus zement,  betonzuschlag (sand, kies, splitt) und anmachwasser – ein 100% natürlicher, mineralischer werkstoff. er kann ausserdem betonzusatzstoffe und -mittel enthalten. zusam-men mit baustahl kann stahlbeton hergestellt werden. es kann auch mit dem zusatz von fasern (stahl, kunststoff, glas) ein faserbeton, bzw. stahlfaserbeton hergestellt werden. beton wird immer in eine schalung gegossen, bzw. gespritzt. die art der schalung beeinflusst die frei wählbare struktur der oberfläche. es bieten sich uneinge-schränkte möglichkeiten für die ästhetik des endproduktes.

zement

der zement dient als bindemittel, um die zuschlagstoffe zusammen-zuhalten. die festigkeit des betons entsteht durch auskristallisierung der klinkerbestandteile des zements, wodurch sich kleinste kristallnadeln bilden, die sich fest ineinander verzahnen. das kristallwachstum hält über monate an, sodass die endgültige festigkeit erst lange nach dem betonguss erreicht wird. es wird aber, wie in der din 1164 (festigkeitsklassen von zement), davon ausge-gangen, dass bei normalen temperatur- und feuchtigkeitsbeding-ungen nach 28 tagen die normfestigkeit erreicht ist.

eigenschaften von beton

beton erfährt durch austrocknung eine volumenabnahme (schwinden). der größte teil des wassers entweicht nicht durch austrocknung, sondern wird als kristallwasser im beton gebunden. er trocknet nicht, er bindet ab. der zunächst dünnflüssige zementleim (zement + wasser) steift an, erstarrt und wird schließlich fest, je nach zeitpunkt und ablauf der chemisch-mineralogischen reaktion des zements mit dem wasser (hydratation). durch das wasserbindevermögen des zementes kann beton auch unter wasser erhärten. beton ist hygroskopisch, d.h. er nimmt, einmal erhärtet, feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab – wichtig für ein angenehmes raumklima.

druck- und zugfestigkeit

beton kann hohen druck aushalten, versagt aber schon bei geringen zugbeanspruchungen. beton wird daher armiert, entweder mit baustahl oder mit fasern. bei produkten aus giessbeton werden verschweisste armierungskörbe in die schalung eingelegt und bei spritzbeton wird die zugfestigkeit mittels glasfasermatten und glasfaserschnitzeln gewährleistet. die beiden verfahren sind grundsätzlich verschieden. giessbeton weist ein hohes gewicht auf, während mit spritzbeton auch grossflächige objekte bei relativ geringem gewicht angefertigt werden können.

charakter | herstellung | patina

für jedes handgefertigte objekt werden negativ-gussformen hergestellt. diese gussformen entsprechen möbelqualität und bestehen aus formstabilen resopalschichtstoffplatten mit speziell starker und glatter oberflächenbeschichtung. objekte können nur im werk fabriziert werden. die schalung kann nach einmaligem gebrauch selten wieder verwendet werden. nahezu jede erdenkliche form ist möglich. jedes werkstück ist ein unikat! unsere objekte werden mit baustahl armiert. einlagen aus hart-schaumstoff dienen der gewichtsreduktion.
die gussform wird vor dem betonieren sehr sorgfältig gereinigt. die schalung wird vor dem giessen des betons verspannt und teilweise mit tonnenschweren betonklötzen belastet, um den enormen druckkräften beim abbindeprozess entgegen zu wirken. die schalung kann etwa 12 stunden nach dem betonieren sorgfältig entfernt werden.
das so entstandene objekt muss nun einige tage abbinden. anschliessend kann die oberfläche behandelt werden.
trotz streben nach perfektion gilt es die eigenheiten des werkstoffs beton zu beachten. jeder handgriff der betonspezialisten hat einfluss auf das gelingen und zeigt sich im detail. dieser einzigartige werkstoff macht schlussendlich das objekt lebendig und unverwechselbar.
beton lebt von feinen haarrissen, wolkenbildungen, schattierungen, bis 4 mm grosse poren und verlaufspuren. es können auch kiesnester auftreten. grossvolumige bauteile können massdifferenzen und bauchungen aufweisen. diese unbeein-flussbaren eigenschaften sind arttypisch, fertigungstechnisch bedingt und können nicht beanstandet werden.

dimension | handling | gewicht

prinzipiell gibt es keine einschränkungen in den abmessungen. formate und dimensionen sind in der regel abhängig von den transport- und zufahrtsmöglichkeiten (logistik) sowie von den bodenbelastungen (statik). ohne sichtbare fuge kann bis zu einer grösse von 5100 x 2000 mm produziert werden. bei grösseren dimensionen muss die schalung gestossen werden - ein feiner farbstrich wird im objekt sichtbar bleiben. die minimalsten quer-schnitte betragen bei liegenden objekten 60 mm. wandscheiben benötigen eine minimale stärke von 40 mm.
alle werkstücke werden so leicht wie möglich hergestellt. gewichtsreduzierungen sind abhängig von formen, statik, dimensionen und dem gewünschten erscheinungsbild der oberfläche. das spezifische gewicht von giessbeton liegt bei ca. 2500 kg/m3 (ca. 25 kg/m2 bei einer stärke von 10 mm). gewichtsreduktionen sind möglich bis ca. 1800 kg/m3. für das abladen und die montage müssen bauseits die notwendigen hilfskräfte und gerätschaften (kran, stapler...) in absprache mit dem montageleiter bereit gestellt werden.

zu guter letzt

bei sorgfältigem umgang und pflege ist beton extrem langlebig und bereitet auch nach vielen jahren gebrauch noch freude. durch den gebrauch erhält beton erst seine charakteristische patina. säurehaltige flüssigkeiten und scheuernde gegenstände können an den betonkreationen schäden verursachen.

wirbetonenräume

bottom of page